Bei vielen Betroffenen treten erste Anzeichen einer Linsentrübung bereits ab dem 50.
Lebensjahr auf und verstärken sich im Laufe des Lebens: Mit über 70 Jahren leiden rund 50 von 100 Menschen unter dem grauen Star. Deshalb spricht man auch vom sogenannten Altersstar. Es ist die häufigste Form des grauen Stars und kann unbehandelt bis zur Erblindung führen.
Ursachen sind:
- natürliche Alterungsprozesse
- UV-Strahlen des Sonnenlichtes
- Infrarotstrahlen
- mangelnde medizinische Versorgung und Hygienestandards
- Rötelninfektion der Mutter während der Schwangerschaft
- Mangelernährung ( Vitaminmangel)
- Verletzungen am Auge und Schädel
- Stoffwechselerkrankungen